Freitag, 22. März 2013

Neurofeedback als Peak Performance Training:



Mit dem heutigen Neurofeedbacktraining werden Fortschritte im Bereich
Intelligenz, Fokus und Gelassenheit erreicht
Was haben Top Manager, Spitzensportler und Kinder mit Konzentrationsstörungen gemeinsam? Sie alle können durch  gezielt Neurofeedback Trainings, Ihre Konzentrationsfähigkeit und damit Ihre  Leistung steigern. Dabei hinkt die Akzeptanz von Neurofeedback für Peak Performance als Einsatz im Spitzensport, dem Bei ADHS von Kindern etwas hinterher. Durch die neusten Technologien ist es nun auch möglich individuell Zuhause ein Training zu starten. Damit entfallen die enormen Kosten und der immense Zeitaufwand für die Besuche bei einem Spezialisten.

Hier ein Beispiel aus der sportlichen Vergangenheit:
In Italien machten einige der besten Fussballspieler des AC Mailand Neurofeedbacktrainings,  mit dem Ziel: die Verbesserung der Konzentration in kritischen Momenten. Interessanterweise wurde daraufhin Italien 2006 Weltmeister. Die Szene in der Zinedin Zidane die Nerven verloren hat und vom Platz gestellt wurde ist allen als Entscheidender Moment in Erinnerung.

Einsatzgebiete:
Neben Peak Performance Training wird Neurofeedback bereits bei einer grossen Anzahl von Situationen eingesetzt: Nebst dem Sport reichen die Anwendungen  von Stressmanagement, Gedächtnistraining, bis hin zur erfolgreichen Therapie  von Aufmerksamkeitsstörungen . Tatsächlich ist es so, dass es nur wenig gibt, was sich mit Neurofeedback nicht wirksam beeinflussen liesse — zumindest alles, das von der Hirntätigkeit abhängt.

Was versteht man unter Peak Performance?

Personen, welche Höchstleistungen in einem Bereich vollbringen, haben oft etwas gemeinsam: Sie haben die Fähigkeit entwickelt, sich gänzlich auf das, was sie erreichen wollen, zu konzentrieren. Anders ausgedrückt "Sie haben gelernt in einen Zustand einzutreten, indem sie völlig auf ihr Tun fokussiert sind. Sie können, einen Ort betreten, der höchste Konzentration und erhöhte Energie mit einem Gefühl innerer Ruhe und aktivem Engagement verbindet." Ein wichtiger Erfolgsfaktor dieser Winnertypen – seien dies Top Geschäftsleute oder auch spitzensportler – scheint zu sein, dass sie gelernt haben, sich diese Fähigkeit im Bedarfsfall abzurufen. Und genau das lässt sich mit Neurofeedback erreichen.

Wir kennen alle den Zustand von erhöhtem Fokus und starker Präsenz, beispielsweise in einer Extremsituation, beim Autofahren oder im Sport. In amerika wird dieser Zustand "Flow" genannt. Diese höchste Konzentration tritt nur temporär auf und kann deshalb nicht täglich genutzt werden. Peak Performance oder Flow gehen beispielsweise mit folgenden Verhaltensweisen einher:

ü  Flexible, fokussierte Aufmerksamkeit
ü  Äusserste konzentration
ü  Keine Versagensangst, hohe Leistungsbereitschaft verbunden mit entspannter Leichtigkeit
ü  Kontrolle über die seine Emotionen
ü  Erhöhte Intuition, Hohe Kreativität
ü  Gesteigerte Energie, auch im Hinblick auf grosse Belastungen
ü  Entscheidungsfähigkeit und ein gesteigerte Gedächtnisleistung


Trainieren Sie jetzt mit Neurofeedback Ihr Gehirn und steigern Sie Ihre Leistungsfähigkeit.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen