Das große ADHS-Handbuch für Eltern(Russell A. Barkley)
Die 14 Prinzipien für die Erziehung eines Kindes mit ADHS
Das Acht-Schritte-Programm zur Überwindung von Verhaltensproblemen
Muster einer Aufgaben- und Belohnungsliste
Checkliste für Fragen über ADHS Medikamente an Ihren Arzt
Buchinhalt
Kinder sind grundsätzlich aktiver, überschwänglicher, weniger konzentriert und impulsiver als Erwachsene. Schwierigkeiten, die daraus entstehen, werden sich in der Regel «auswachsen». Doch es gibt Ausnahmen, und so selten sind diese nicht: Bei Kindern, deren Unaufmerksamkeit, Bewegungsdrang und Unbeherrschtheit ein gewisses Maß übersteigt, besteht der Verdacht auf eine Entwicklungsstörung. Diese wird als Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitäts-Störung oder ADHS bezeichnet. Um diese Störung geht es in Barkleys Buch! Er hat es vor allem für Eltern und andere Bezugspersonen geschrieben, die Verantwortung tragen für ein Kind mit ADHS und mehr über die Störung und den Umgang mit ihr wissen möchten. Neueste Forschungen bestätigen, dass die Störung weder durch Erziehungsfehler noch durch falsche Ernährung noch durch exzessiven Fernsehkonsum ausgelöst wird, sondern weitgehend genetisch bedingt ist. Wir wissen heute, dass daraus entstandene Probleme nicht von alleine verschwinden. Wir wissen auch, dass regelmäßig eingenommene Medikamente sehr hilfreich sind, und zwar sowohl bei Kindern als auch bei Jugendlichen und Erwachsenen. Inzwischen ist auch klar, dass eine Ernährungsumstellung bei den meisten Betroffenen kaum eine Wirkung zeigt. In Zeitungskolumnen wird die Störung immer noch als Phantom hingestellt, und es wird nach wie vor behauptet, am besten sei ihr durch mehr Disziplin zu Hause und in der Schule beizukommen. Wer sich eingehend mit der wissenschaftlichen Literatur zum Thema beschäftigt hat, erkennt schnell, dass all diese Aussagen unhaltbar sind.
Inhaltsverzeichnis:
1.Teil: ADHS - was ist das?
Kapitel 1: Was heißt Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung? 43
Kapitel 2: Das Kernproblem: Der Mangel an Selbstbeherrschung 87
Kapitel 3: Die Ursachen der ADHS 109
Kapitel 4: Die Folgen der Störung: Was bedeutet es, eine ADHS zu haben? 145
Kapitel 5: Das Kind mit ADHS im Kontext der Familie 171
Kapitel 2: Das Kernproblem: Der Mangel an Selbstbeherrschung 87
Kapitel 3: Die Ursachen der ADHS 109
Kapitel 4: Die Folgen der Störung: Was bedeutet es, eine ADHS zu haben? 145
Kapitel 5: Das Kind mit ADHS im Kontext der Familie 171
2.Teil: Verantwortung übernehmen: So vertreten Sie mit Erfolg die Interessen Ihres Kindes
Kapitel 6: Soll ich mein Kind auf das Vorliegen einer ADHS untersuchen lassen? 185
Kapitel 7: Die Vorbereitung auf die Untersuchung 193
Kapitel 8: Die Diagnose verkraften 213
Kapitel 9: Vierzehn Prinzipien für die Erziehung eines Kindes mit ADHS 221
Kapitel 10: Was Sie für sich selbst tun können 235
Kapitel 7: Die Vorbereitung auf die Untersuchung 193
Kapitel 8: Die Diagnose verkraften 213
Kapitel 9: Vierzehn Prinzipien für die Erziehung eines Kindes mit ADHS 221
Kapitel 10: Was Sie für sich selbst tun können 235
3. Teil: Die ADHS bewältigen: Strategien für die Schule und zu Hause
Kapitel 11: Das Acht-Schritte-Programm zur Überwindung von Verhaltensproblemen 249
Kapitel 12: Wenn es zu Hause nicht so läuft, wie es laufen sollte: Die Kunst des Problemlösens 287
Kapitel 13: Die Beziehung zu Gleichaltrigen. 295
Kapitel 14: Jugendliche mit ADHS 307
Kapitel 15: Kinder mit ADHS in der Schule: Worauf Sie achten sollten. 333
Kapitel 16: Vom ersten bis zum letzten Schultag: Erfolgsmethoden für Schüler, Lehrer und Eltern 353
Kapitel 17: Der Schulerfolg ist nicht alles: Manchmal gibt es Wichtigeres 381
Kapitel 12: Wenn es zu Hause nicht so läuft, wie es laufen sollte: Die Kunst des Problemlösens 287
Kapitel 13: Die Beziehung zu Gleichaltrigen. 295
Kapitel 14: Jugendliche mit ADHS 307
Kapitel 15: Kinder mit ADHS in der Schule: Worauf Sie achten sollten. 333
Kapitel 16: Vom ersten bis zum letzten Schultag: Erfolgsmethoden für Schüler, Lehrer und Eltern 353
Kapitel 17: Der Schulerfolg ist nicht alles: Manchmal gibt es Wichtigeres 381
4.Teil: Die medikamentöse Behandlung der ADHS
Kapitel 18: Die Stimulanzien 393
Kapitel 19: Andere Medikamente gegen ADHS 419
Kapitel 19: Andere Medikamente gegen ADHS 419